Эпоха нервозности. Германия от Бисмарка до Гитлера - читать онлайн книгу. Автор: Йоахим Радкау cтр.№ 176

читать книги онлайн бесплатно
 
 

Онлайн книга - Эпоха нервозности. Германия от Бисмарка до Гитлера | Автор книги - Йоахим Радкау

Cтраница 176
читать онлайн книги бесплатно

Forel A. Die Stellung der Neurologie, der Psychiatrie und der Psychotherapie an der Hochschule // J. f. Psychol, u. Neurol. 1910. S. 280–287.

Forster E. Der Krieg und die traumatischen Neurosen // Monatsschrift f. Psychiatrie und Neurol. (Basel). 1915. Bd. 38. S. 72–76.

Foucault M. Wahnsinn und Gesellschaft. Frankfurt/M., 1989 [1961].

Pout J.C. Sexual Politics in Wilhelmine Germany: The Male Gender Crisis, Moral Purity and Homophobia // J. of the History of Sexuality. 1992. No. 2. P. 388–421.

Frankenthal К. Jüdin, Intellektuelle, Sozialistin. Lebenserinnerungen einer Ärztin in Deutschland und im Exil. Frankfurt/M., 1985.

Freud S. Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie. Frankfurt/M., 1961 (среди прочего Die “kulturelle” Sexualmoral und die moderne Nervosität, 1908).

Freud S. Abriß der Psychoanalyse/Das Unbehagen in der Kultur. Frankfurt/M., 1953.

Freud S. Hysterie und Angst. Frankfurt/M., 1971 (= Studienausgabe. Bd. 6).

Freud S. Das Nervensystem // E. Buchheim (Hrsg.). Ärztliche Versicherungs-Diagnostik. Wien, 1887. S. 188–207.

Freud S. Schriften über Kokain / Hirschmüller A. (Hrsg.). Frankfurt/M., 1996.

Freud S. “Selbstdarstellung” Schriften zur Geschichte der Psychoanalyse. Frankfurt/M., 1971.

Freud S. Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. Frankfurt/M., 1991.

Freud im Gespräch mit seinen Mitarbeitern. Aus den Protokollen der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung / E. Federn (Hrsg.). Frankfurt/M., 1984.

(Freud – Fliess) Masson J.M. (Hrsg.). Sigmund Freud, Briefe an Wilhelm Fliess 1887–1904. Frankfurt/M., 1986.

Freund W.A. Wie steht es mit der Nervosität unseres Zeitalters? Leipzig, 1894.

Freund W.A. Leben und Arbeit. Berlin, 1913.

Frevert U. Ehrenmänner. Das Duell in der bürgerlichen Gesellschaft. München, 1991.

Frevert U. Krankheit als politisches Problem 1770–1880. Göttingen, 1984.

Frevert U. “Mann und Weib, und Weib und Mann”. Geschlechter-Differenzen in der Moderne. München, 1995.

Friedeil E. Kulturgeschichte der Neuzeit. München, o. J. [1927–1931].

Friedjung H. Das Zeitalter des Imperialismus. 3 Bde. Leipzig, 1919–1922.

Frigyes L. Über Geistes– und Nervenkrankheiten und Gebrechlichkeiten unter den Juden. Diss. Frankfurt/M., 1927.

Fuchs W. Staatliche Prophylaxe in der Psychiatrie: Die Nervenheilstättenbewe-gung. München, 1902.

Fullinwider S. P. Neurasthenia: The Genteel Casts Journey Inward // Rocky Mountain Social Science Journal. 1974. No. 11. P. 1–9.

Gauld A. A History ot Hypnotism. Cambridge, 1992.

Gaupp R. Der Einfluß der deutschen Unfallgesetzgebung auf den Verlauf der Nerven– und Geisteskrankheiten // Münchener Medizin. Wochenschrift. 1906. Bd. 53. Nr. 46. S. 2233–2237.

Gaupp R. Die Nervosität unserer Zeit im Lichte der Wissenschaft // Medicin. Cor-respondenzblatt (Württ.). 77/1907. Nr. 31. S. 633–639.

Gaupp R. Über die wachsende Nervosität unserer Zeit // Medicin. Correspondenz-blatt (Württ.). 79/1909. S. 27–28.

Gaupp R. Der nervöse Zusammenbruch und die Revolution // Bll. f. Volksgesundheitspflege. 1919. Bd. 19. Nr. 5/6. S. 43–46.

Gaupp R. Schreckneurosen und Neurasthenie // Schjerning O.v. (Hrsg.). Handbuch der ärztl. Erfahrungen im Weltkriege. 1914–1918. Bd. 4. Leipzig, 1922–1934. S. 68-101.

Gay P. Erziehung der Sinne. Sexualität im bürgerlichen Zeitalter. München, 1986.

Gay P. Freud. Frankfurt/M., 1989.

Gay P. Die zarte Leidenschaft. Liebe im bürgerlichen Zeitalter. München, 1987.

Gebhardt W.W. Wie werde ich energisch? Leipzig,71904.

Geissl. (Hrsg.). Juli 1914. München, 1965 (dtv dokumente).

Geiss I. (Hrsg.). Der lange Weg in die Katastrophe. Die Vorgeschichte des Ersten Weltkriegs 1815–1914. München, 1990.

Geissler G. Über die Bedeutung und den Wert der Arbeitsbehandlung Nervenkranker // Münchener Medizin. Wochenschrift. 1905. Bd. 52. Nr. 21. S. 994–998.

Geitel M. (Hrsg.). Der Siegeslauf der Technik. 3 Bde. Stuttgart, 2o. J. (ok. 1913).

Geller J.L.y Harris M. Women of the Asylum. Voices from behind the Walls, 1840–1945. N.Y., 1994.

Gelpke L. Culturschäden oder die Zunahme der Nerven– und Geisteskrankheiten. Basel, 1905.

Gerhardt M., Adam A. Friedrich v. Bodelschwingh. 2 Bde. Bielefeld-Bethel, 1950.

Gerlach H. von. Die deutsche Mentalität (1871–1921). Wiesbaden, 21922.

Gerling R. Gymnastik des Willens. Oranienburg,51920 [1905].

Geuter U Homosexualität in der deutschen Jugendbewegung. Frankfurt/M., 1994.

Geuter U Die Professionalisierung der deutschen Psychologie im Nationalsozialismus. Frankfurt/M., 1988.

Gibbets E. Hitlers Nervenkrankheit. Eine neurologisch-psychiatrische Studie // VfZ. 42/1994. S. 155–220.

Gide A.у Valery P. Briefwechsel 1890–1942. Frankfurt/M., 1987.

Gide C., Rist C. Geschichte der volkswirtschaftlichen Lehrmeinungen. Jena, 1913.

Gilman S.L. The Jewish Body: A “Footnote” // Bull, of the History of Medicine (Baltimore). 64/1990. P. 588–602.

Gilman S.L. Rasse, Sexualität und Seuche. Stereotype aus der Innenwelt der westlichen Kultur. Reinbek, 1992.

Glaser H. Sigmund Freuds 20. Jahrhundert. Seelenbilder einer Epoche. München, 1976.

Göckenjan G. Kurieren und Staat machen. Gesundheit und Medizin in der bürgerlichen Welt. Frankfurt/M., 1985.

Görlitz W. (Hrsg.). Der Kaiser. Aufzeichnungen des Chefs des Marinekabinetts Admiral G.A.V. Müller über die Ära Wilhelms II. Göttingen, 1965.

Götze R. Über Nervenkranke und Nervenheilstätten. Halle, 1907.

Gold H., Koch A. (Hrsg.). Fräulein vom Amt. München, 1993.

Goldscheider A. Die Bedeutung der Reize für die Pathologie und Therapie im Licht der Neuronenlehre. Leipzig, 1898.

Вернуться к просмотру книги Перейти к Оглавлению Перейти к Примечанию