Эпоха нервозности. Германия от Бисмарка до Гитлера - читать онлайн книгу. Автор: Йоахим Радкау cтр.№ 175

читать книги онлайн бесплатно
 
 

Онлайн книга - Эпоха нервозности. Германия от Бисмарка до Гитлера | Автор книги - Йоахим Радкау

Cтраница 175
читать онлайн книги бесплатно

Dornblüth O. Die Nervosität und ihre Verhütung // Westermanns Monatshefte. Okt. 1912, S. 226–230.

Dornblüth O. Die Psychoneurosen. Neurasthenie, Hysterie und Psychasthenie. Leipzig, 1911.

Dougherty F. W.P. Nervenmorphologie und – physiologie in den 80er Jahren des 18. Jh.s // Mann G. u.a. (Hrsg.). Sömmering-Forschungen. Bd. 3. Stuttgart, 1988. S. 55–91.

Drinka G.F. The Birth of Neurosis. Myth, Malady, and the Victorians. N.Y., 1984.

Drobner J. Aspekte der Entwicklungsgeschichte der Neurologie – der Beitrag Willhelm Erbs. Diss. (Ms.) Leipzig, 1990.

Dubois P. Die Psychoneurosen und ihre psychische Behandlung. Bern, 1905.

Dubos R., Dubos J. The White Plague. Tuberculosis, Man and Society. Boston, 21992.

Dülffer /., Holl K. (Hrsg.). Bereit zum Krieg. Kriegsmentalität im wilhelminischen Deutschland 1890–1914. Göttingen, 1986.

DurigA. Die Ermüdung. Wien, 1916 (= Schriften des III. Internat. Kongresses für Gewerbekrankheiten, H. 1).

Dürkheim E. Der Selbstmord. Frankfurt/M., 1987 [1897].

Eckardstein H. Freiherr von. Lebenserinnerungen und politische Denkwürdigkeiten. 2 Bde. Leipzig, 1920.

Eckart W.U., Gradmann C. (Hrsg.). Die Medizin und der Erste Weltkrieg. Pfaffenweiler, 1996.

Ehalt H.Ch. Über den Wandel des Termins der Geschlechtsreife in Europa und dessen Ursachen // Saeculum. 1985. Bd. 36. S. 201–235.

Ehrenwall Carl von. Dr. v. Ehrenvallsche Kuranstalt für Gemüts– und Nervenkranke zu Ahrweiler. Bericht über Entwicklung und Leistung der Anstalt. Köln, 1898.

Eissler K.R. Goethe. Fine psychoanalytische Studie 1775–1786. 2 Bde. München, 1987 [1963].

Elektrotherapeutische Streitfragen. Verhandlungen der Eiektrotherapeuten-Versammlung zu Frankfurt/M. am 27.9.1891. / L. Edinger u.a. (Hrsg.). Wiesbaden, 1892.

Eley G. Wilhelminismus, Nationalismus, Faschismus. Münster, 1991.

Elias N. Studien über die Deutschen. Machtkämpfe und Habitusentwicklung im 19. und 20. Jh. Frankfurt/M., 1992.

Eliasberg W. Grundriß einer allgemeinen Arbeitspathologie. Leipzig, 1924.

Ellenberger H.E. Die Entdeckung des Unbewußten. Geschichte und Entwicklung der dynamischen Psychiatrie. Zürich, 1985.

Ellerkamp M. Industriearbeit, Krankheit und Geschlecht: Bremer Textilarbeiterinnen 1870–1914. Göttingen, 1991.

Engelhardt G. Das Geheimnis der Nervosität. Dresden, 1925.

Engelsing R. Arbeit, Zeit und Werk im literarischen Beruf. Göttingen, 1976.

Engländer M. Die auffallend häufigen Krankheitserscheinungen der jüdischen Rasse. Wien, 1902.

Erb W. Aus den letzten 40 Jahren. Klinische Plauderei // Dt. Archiv f Klin. Medizin. 73/1903. S. 324–334.

Erb W. Über die wachsende Nervosität unserer Zeit. Heidelberg, 1893.

Eulenburg A. Geschlechtsleben und Nervensystem // Mitt. der dt. Gesellsch. z. Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten. 1907. Nr. 5. S. 35–43, 105–110.

Eulenburg A. “Kriegsnervosität” // Die Umschau. 1915. Bd. 19. Nr. 1. S. 1–3.

Eulenburg A. Nervenheilstätten // ZU. 1898. Bd. 24. S. 27–31.

Eulenburg A. Nervenhygiene in der Großstadt // Die Woche (Berlin). 1902. S. 371–374, 441–444.

Eulenburg A. Die nervöse Berlinerin // Nord und Süd. 1910. Bd. 34. S. 265–275.

Eulenburg A. Über Nerven– und Geisteskrankheiten nach elektrischen Unfällen // Berliner Klin. Wochenschrift. 1905. Nr. 42. S. 30–33, 68–70.

Eulenburg A. Nervosität und Reisen // Die Gartenlaube. 1905. Nr. 23. S. 403–406; Nr. 24. S. 426–427.

Eulenburg A. Die Nervosität unserer Zeit // ZU. 1896. Bd. 16. S. 302–318.

Eulenburg A. Sexuale Neurasthenie // Deutsche Klinik (Berlin). 6/1902. S. 163–206.

(Eulenburg-Korr). J.C.G. Röhl (Hrsg.). Philipp Eulenburgs Politische Korrespondenz. 3 Bde. Boppard, 1976–1983.

Evans R.J. (Hrsg.). Kneipengespräche im Kaiserreich. Stimmungsberichte der Hamburger Politischen Polizei 1892–1914. Reinbek, 1989.

Evans R.J. (Hrsg.). Tod in Hamburg. Stadt, Gesellschaft und Politik in den Cholera-Jahren 1830–1910. Reinbek, 1990.

EyckE. Bismarck. 3 Bde. Zürich, 1941–1944.

Eyck E. Das persönliche Regiment Wilhelms II. Zürich, 1948.

Eyth M. Im Strom unserer Zeit. 2 Bde. Stuttgart.

Fahrenkamp K. Der Herzkranke. Stuttgart, 1941.

Fesser G. Reichskanzler Bernhard Fürst v. Bülow. Berlin, 1991.

Fesser G. Der Traum vom Platz an der Sonne. Deutsche “Weltpolitik” 1897–1914. Bremen, 1996.

Feudtner C. “Minds the Dead Have Ravished”: Shell Shock, History, and the Ecology of Disease-Systems // History of Science. 31/1993. P. 377–420.

Finkler К. The Universality of Nerves // Davis D.L., Low S.M. (eds). Gender, Health, and Illness. The Case of Nerves. N.Y., 1989. P. 171–179.

Fischer F. Krieg der Illusionen. Die deutsche Politik von 1911–1914. Düsseldorf, 1969.

Fischer-Homberger E. Der Begriff “Krankheit” als Funktion außermedizinischer Gegebenheiten // Sudhoffs Archiv. 1970. Bd. 54. S. 225–241.

Fischer-Homberger E. Die Büchse der Pandora: Der mythische Hintergrund der Eisenbahnkrankheiten des 19. Jh.s // Sudhoffs Archiv. 56/1972. S. 297–317.

Fischer-Homberger E. Hypochondrie. Melancholie bis Neurose: Krankheiten und Zustandsbilder. Bern, 1970.

Fischer-Homberger E. Die traumatische Neurose. Vom somatischen zum sozialen Leiden. Bern, 1975.

Fleck F. Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache (= des Syphilis-Konzepts; J.R.). Frankfurt/M., 1980 [1935].

Förster S. Der doppelte Militarismus. Die deutsche Heeresrüstungspolitik zwischen Status-quo-Sicherung und Aggression 1890–1913. Stuttgart, 1985.

Fontane T Briefe. 4 Bde. München, 1976.

Forel A. Hygiene der Nerven und des Geistes. Stuttgart, 41914.

Forel A. Rückblick auf mein Leben. Zürich, 1935.

Вернуться к просмотру книги Перейти к Оглавлению Перейти к Примечанию