Эпоха нервозности. Германия от Бисмарка до Гитлера - читать онлайн книгу. Автор: Йоахим Радкау cтр.№ 173

читать книги онлайн бесплатно
 
 

Онлайн книга - Эпоха нервозности. Германия от Бисмарка до Гитлера | Автор книги - Йоахим Радкау

Cтраница 173
читать онлайн книги бесплатно

Bernhardi F. von. Deutschland und der nächste Krieg. Stuttgart, 61913.

Bernhardi F. von. Eine Weltreise 1911/12 und der Zusammenbruch Deutschlands. Leipzig, 1920.

Bernhardt M. Die Betriebsunfälle der Telefonistinnen. Berlin, 1906.

Berrios G.E. Feelings of Fatigue and Psychopathology: A Conceptual History 11 Comprehensive Psychiatry. 1990. Vol. 31. P. 140–151.

BertzE. Philosophie des Fahrrads. Dresden, 1900.

Bethmann Hollweg T. von. Betrachtungen zum Weltkriege. Teil 1. Berlin, 1919. Beyer E. Nervenheilstätte, Sanatorium und Irrenanstalt // PNW. 1909/10. Nr. 26. S. 229–232.

Bibö I. Die deutsche Hysterie. Ursachen und Geschichte. Frankfurt/M., 1991. BienertM. Die eingebildete Metropole. Berlin im Feuilleton der Weimarer Republik. Stuttgart, 1992.

Billstrom J. Die Prognose der traumatischen Neurosen // Berliner Klinik. Juli 1914. H. 313. S. 1-22.

Bilz F.E. Das neue Naturheilverfahren. 4 Bde. Leipzig, o. J. (1. Aufl.: “Das neue Heilverfahren” 1888, здесь используется издание ок. 1900–1910 годов).

Bing R. Lehrbuch der Nervenkrankheiten für Studierende und praktische Ärzte. Berlin, 1913.

Binswanger L. Ausgewählte Werke. Bd. I: Formen mißglückten Daseins / M. Herzog (Hrsg.). Heidelberg, 1992.

Binswanger L. Bellevue. Kreuzlingen, 1957.

Binswanger O. Die Pathologie und Therapie der Neurasthenie. Jena, 1896. Binswanger O. Die seelischen Wirkungen des Krieges. Stuttgart, 1914.

Birkenfeld R., Jung M. Die Stadt, der Lärm und das Licht. Die Veränderung des öffentlichen Raumes durch Motorisierung und Elektrifizierung. Seelze, 1994.

Birnbaum K. Die krankhafte Willensschwäche und ihre Erscheinungsformen. Wiesbaden, 1911.

Birnbaum K. Soziologie der Neurosen // APN. 99/1933. S. 339–425. (Bismarck-Gespräche) Andreas W. (Hrsg.). Bismarck-Gespräche. 3 Bde. Bremen, 1963–1965.

Blasius D. Friedrich Wilhelm IV. Göttingen, 1992.

Blasius D. “Einfache Seelenstörung” Geschichte der deutschen Psychiatrie 1800–1945. Frankfurt/M., 1994.

Blasius D. Der verwaltete Wahnsinn. Eine Sozialgeschichte des Irrenhauses. Frankfurt/M., 1980.

Bleker J. Hysterie – Dysmenorrhoe – Chlorose. Diagnosen bei Frauen der Unterschicht im frühen 19. Jh. // Medizinhistorisches J., 28/1993. S. 345–374.

Bleker J. Die Stadt als Krankheitsfaktor. Fine Analyse ärztlicher Auffassungen im 19. Jh. // Medizinhistorisches J., 18/1983, S. 118–136.

Bleker /., Schmiedebach H.-R (Hrsg.). Medizin und Krieg. Vom Dilemma der Heilberufe 1865–1985. Frankfurt/M., 1987.

Bloch I. Das Sexualleben unserer Zeit in seinen Beziehungen zur modernen Kultur. Berlin, 71909.

Blumer G.A. The Coming of Psychasthenia // J. of Nervous and Mental Disorder. 1906. Vol. 33. P. 336–353.

Blustein B.E. “A Hollow Square of Psychological Science”: American Neurologists and Psychiatrists in Conflict // Scull A. (ed.). Madhouses, Mad-Doctors, and Madmen. Social History of Psychiatry in the Victorian Era. Philadelphia, 1981. P. 241–270.

Bode L. Die Neurasthenie der Weichensteller // Zeitschrift f. Bahn– u. Bahnkassenärzte (Melsungen). I (2). 1906. S. 31–34.

Bölsche W. Das Liebesieben in der Natur. Eine Entwicklungsgeschichte der Liebe. 3 Bde. Jena, 1907 [1898].

Börne L. Menzel, der Franzosenfresser / R. Wolff (Hrsg.). Berlin, 1987.

Bonhoeffer К. Inwieweit sind politische, soziale und kulturelle Zustände einer psychopathologischen Betrachtung zugänglich // Klinische Wochenschrift (Berlin). 1923. Bd. 2. Nr. 13. S. 598–601.

Bonhoeffer K. Differentialdiagnose der Neurasthenie und der endogenen Depressionen // Berliner Klinische Wochenschrift. 1912. Bd. 49. S. 1–4.

Bouchut E. Du nervosisme aigu et chronique et des maladies nerveuses, Paris, 21877 [1860].

Bourdon G. UEnigme allemande. Une enquete chez les Allemandes. Paris, 21913.

Bouveret L. Neurasthenie (Nervenschwäche), deutsch bearbeitet von Otto Dorn-blüth. Leipzig, 1893.

Brauchte A. Die Geschichte der Naturheilkunde in Lebensbildern. Stuttgart, 1951 [1937 под заголовком “Große Naturärzte”].

Braun C. von. Die schamlose Schönheit des Vergangenen. Zum Verhältnis von Geschlecht und Geschichte. Frankfurt/M., 1989.

Brauns P. Die Neurasthenie. Wiesbaden, 1891.

Breidbach O. Die Materialisierung des Ichs. Zur Geschichte der Hirnforschung im 19. und 20. J. Frankfurt/M., 1997.

Brentano L. Mein Leben im Kampf um die soziale Entwicklung Deutschlands. Jena, 1931.

Bresler J. Wie beginnen Geisteskrankheiten? Halle, 1905.

Br ester J. Religionshygiene. Halle, 1907.

Bresler J. Rentenkampfneurose (“Unfallgesetzneurose”). Halle, 1918.

Bresler J. Die deutschen Volksnervenheilstätten. Halle, 1913.

Breuer /., Freud S. Studien über Hysterie. Frankfurt/M., 1991 [1895].

Brumberg J.J. Todeshunger. Die Geschichte der Anorexia nervosa vom Mittelalter bis heute. Frankfurt/M., 1994.

Brunschwig H. Gesellschaft und Romantik in Preußen im 18. Jh. Frankfurt/M., 1975 [1947].

Bucher R. Depression und Melancholie. Eine historische und triebpsychologische Untersuchung zur Struktur und Klassifizierung der Depressionsformen. Bern, 1977.

BucholzA. Moltke, Schlieffen, and Prussian War Planning. N.Y., 1991.

Bücher К. Arbeit und Rhythmus. Leipzig, 41909.

BülowB. Fürst von. Denkwürdigkeiten. 4 Bde. Berlin, 1930/1931.

Bülow В. Fürst von. Deutsche Politik. Berlin, 1916.

Bü/ow-Schriften (anon. = Harry Schumann) Deutschland und die Mächte vor dem Krieg in amtlichen Schriften des Fürsten B. v. Bülow. 2 Bde. Dresden, 1929.

Bürger-Prinz H. Ein Psychiater berichtet. Hamburg, 1970.

Витке О. Lehrbuch der Geisteskrankheiten. München, 31929.

Витке О. Erinnerungen und Betrachtungen. München, 1952.

Витке О. Über nervöse Entartung // Vierteljahrsschrift f. gerichtl. Medizin u. öffentl. Sanitätswesen. 43/1912. S. 303–341.

Вернуться к просмотру книги Перейти к Оглавлению Перейти к Примечанию