Письма с Прусской войны - читать онлайн книгу. Автор: Денис Сдвижков cтр.№ 193

читать книги онлайн бесплатно
 
 

Онлайн книга - Письма с Прусской войны | Автор книги - Денис Сдвижков

Cтраница 193
читать онлайн книги бесплатно

Füssel 2015: Füssel Marian. Ungesehenes Leiden? Tod und Verwundung auf den Schlachtfeldern des 18. Jahrhunderts // Historische Anthropologie, Bd. 23. Hft. 1 (2015), 30–53.

Füssel, Sikora 2014: Füssel Marian, Sikora, Michael (Hg.). Kulturgeschichte der Schlacht. Paderborn 2014.

Generalstab 1910: Die Kriege Friedrichs des Großen. Hg. vom Großen Generalstabe. Kriegsgeschichtliche Abt. II. Teil 3: Der Siebenjährige Krieg, 1756–1763. Bd. 8: Zorndorf und Hochkirch. Berlin 1910. [Русский адаптированный перевод серии выходит в настоящее время, к моменту выхода этой книги опубликованы тт. 1–2: История Семилетней войны. М. 2013, 2015.]

Geyer 1995: Geyer, Michael, Eine Kriegsgeschichte, die vom Tode spricht // Lindenberger Thomas, Lüdtke Alf (Hg.). Physische Gewalt. Studien zur Geschichte der Neuzeit. Frankfurt am Main 1995, 136–161.

Goehrke 1989: Goehrke C. «Mein Herr und Herzensfreund!» Die hochgestellte Moskowiterin nach privaten Korrespondenzen des späten 17. Jahrhunderts // Goehrke C., Kemball R., Weiss D. (Hg.), Primi sobran’e pёstrych glav: Slavistische und slavenkundliche Beiträge für Peter Brang zum 65. Geburtstag. Bern 1989, 655–670.

Groß: Groß Frederik, Die Schlacht als Erfahrungs- und Produktionsraum von militärischen Tugenden und Normen am Beispiel der Schlacht bei Lobositz (неопубл. тезисы доклада).

Gumb, Hedinger 2008: Gumb Christoph, Hedinger Daniel. Aus der Perspektive des Schlachtfeldes: Krieg, soziale Ordnung und Imperium in Japan und Russland // Baberowski Jörg, Feest David, Gumb Christoph (Hg.). Imperiale Herrschaft in der Provinz: Repräsentationen politischer Macht im späten Zarenreich. Frankfurt — New York 2008, 223–270.

Hasenkamp 1866: Hasenkamp Xaver, von. Ostpreußen unter dem Doppelaar. Historische Skizze der russischen Invasion in den Tagen des siebenjährigen Krieges. Königsberg 1866.

Heuser 2011: Heuser Béatrice, Friedrich der Große und der Siebenjährige Krieg. Der «Mythos» des großen Feldherrn in der Strategie-Literatur (18. — 20. Jahrhundert) // Externbrink 2011, 181–196.

Hochedlinger 2003: Hochedlinger, Michael. Austria’s Wars of Emergence 1683–1797. Harlow 2003.

Immich 1893: Immich Max. Die Schlacht bei Zorndorf am 25. Aug. 1758. Diss. Berlin 1893.

Joukovskaia 1999: Joukovskaïa Anna. La naissance de l’épistolographie normative en Russie. Histoire des premiers manuels russes d’art épistolaire // CMR 40 (4) 1999, 657–690.

Karpiński, Wrzosek 2013: Karpiński T., Wrzosek J. Bitwa pod Sarbinowem (Zorndorf), pow. Myśliborski, w świetle badań archeologicznych // Archeologia Środkowego Nadorza. Tom X. Zielona Góra 2013, 111–136.

Keep 1980: Keep John L. H. From the pistol to the pen: the military memoir as a source on the social history of pre-reform Russia // CMR 21 (3–4). 1980, 295–320.

Keep 1985: Keep John L. H. Soldiers of the Tsar: Army and Society in Russia, 1462–1874. Oxford 1985.

Keep 1987: Keep John L. H. Feeding the Troops: Russian Supply Policies during the Seven Years War // Canadian Slavonic Papers. Vol. 29. № 1 (March 1987), 24–44.

Keep 1989: Keep John L. H. Die russische Armee im Siebenjährigen Krieg // Kroener, Bernhard (Hg.). Europa im Zeitalter Friedrichs des Großen. Wirtschaft, Gesellschaft, Kriege. München 1989, 133–165.

Kluge 2012: Bernd Kluge, Elke Bannicke. Für 8 Groschen ist’s genug. Friedrich der Große in seinen Münzen und Medaillen (= Das Kabinett, 13). Berlin 2012, 26–34.

Kluge 2013: Kluge, Bernd. Für das Überleben des Staates. Die Münzverschlechterungen durch Friedrich den Großen im Siebenjährigen Krieg // Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands 59, 2013, 125–143.

Konopczyński I–II: Władysław Konopczyński. Polska w dobie wojny Siedmioletniej. Cz. I–II. Kraków — Warszawa, 1909, 1911.

Lippert 1908: Kaiserin Maria Theresia und Kurfürstin Maria Antonia von Sachsen. Briefwechsel 1747–1772, mit einem Anhang ergänzender Briefe. Hg. v. Woldemar Lippert. Leipzig 1908.

Łopaciński, 1870: Łopaciński, Boleslas. Charles de Saxe, Duc de Courlande: Sa Vie, Sa Correspondance. Paris 1870.

Marker 2007: Marker, Gary. Imperial Saint: The Cult of St. Catherine and the Dawn of Female Rule in Russia. DeKalb, Ill. 2007.

Marker 2010: Marker, Gary. A Saint’s Intimate Life: The Diariusz of Dimitrii Rostovskii // Everyday life in Russian history: quotidian studies in honor of Daniel Kaiser. Bloomington Ind. 2010, 127–144.

Marrese 2016: Marrese, Michelle Lamarche. Performing Womanhood in Eighteenth-Century Russia: Cultural Identity in the Letters of Ekaterina Rumiantseva and Dar’ia Saltykova // Schönle, Zorin 2016, 90–111.

Martus, Münkler, Röcke 2003: Martus, Steffen, Münkler Marina, Röcke Werner (Hg.). Schlachtfelder. Codierung von Gewalt im medialen Wandel, Berlin 2003.

Möbius 2002: Möbius Sascha. «Von Jast und Hitze wie vertaumelt». Überlegungen zur Wahrnehmung von Gewalt durch preußische Soldaten im Siebenjährigen Krieg // FBPG 12 (2002), 1–34.

Möbius 2008: Möbius Sascha. Kriegsgreuel in den Schlachten des Siebenjährigen Krieges in Europa // Neitzel, Sönke, Hohrath, Daniel (Hg.). Kriegsgreuel: Die Entgrenzung der Gewalt in kriegerischen Konflikten vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Paderborn 2008, 185–203.

Möbius 2008: Möbius, Sascha. ‚Ein feste Burg ist unser Gott…!‘ und ‚das entsetzliche Lärm ihrer Trommeln.‘ Preußische Militärmusik in den Schlachten des Siebenjährigen Krieges // Nowosadtko, Jutta, Rogg, Matthias (Hg.). «Mars und Musen.» Das Wechselspiel von Militär, Krieg und Kunst. Münster 2008, 261–290.

Nowosadtko, Möbius 2007: Jutta Nowosadtko, Sascha Möbius. Schule der Helden. Ehrvorstellungen adliger Offiziere des Regiments Alt-Anhalt in der Zeit des Siebenjährigen Krieges // Labouvie, Eva (Hg.). Adel in Sachsen-Anhalt. Höfische Kultur zwischen Repräsentation, Unternehmertum und Familie. Köln-Weimar-Wien 2007, 155–177.

Ospovat 2011: Ospovat Kirill. Mikhail Lomonosov Writes to his Patron: Professional Ethos, Literary Rhetoric and Social Ambition // Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. Bd. 59. 2011. № 2, 240–266.

Ospovat 2016: Ospovat Kirill. Terror and Pity: Aleksandr Sumarokov and the Theater of Power in Elizabethan Russia. Boston 2016.

Podruczny 2013: Podruczny, Grzegorz. Friedrich der Große und die preußische Militärbaukunst 1740–1786 // Kurilo, Olga (Hg.). Friedrich II. und das östliche Europa. Deutsch-polnisch-russische Reflexionen, Berlin 2013, 118–137.

Вернуться к просмотру книги Перейти к Оглавлению Перейти к Примечанию