Эпоха нервозности. Германия от Бисмарка до Гитлера - читать онлайн книгу. Автор: Йоахим Радкау cтр.№ 184

читать книги онлайн бесплатно
 
 

Онлайн книга - Эпоха нервозности. Германия от Бисмарка до Гитлера | Автор книги - Йоахим Радкау

Cтраница 184
читать онлайн книги бесплатно

Radkau J. Technik, Tempo und nationale Nervosität. Die Jahrhundertwende als Zäsur im Zeiterleben // Held M., Geißler K. (Hrsg.). Ökologie der Zeit. Stuttgart, 1993. S. 152–168.

Radkau /. Zum ewigen Wachstum verdammt? Jugend und Alter großer technischer Systeme. // Braun L, Joerges B. (Hrsg.). Technik ohne Grenzen. Frankfurt/M., 1994. S. 50-106.

Radkau J. Zum historischen Quellenwert von Patientenakten. Erfahrungen aus Recherchen zur Geschichte der Nervosität // Hey B., Meyer D. (Hrsg.). Akten betreuter Personen als archivische Aufgabe. Beratungs– und Patientenakten im Spannungsfeld von Persönlichkeitsschutz und historischer Forschung. Neustadt an der Aisch, 1997. S. 1-30.

Radkau /., Schumacher G., Wollschläger R. Von der Neurasthenie in der wilhelminischen Ära bis zum Streß der Informationsgesellschaft // Niedersächs. Kultusministerium (Hrsg.). Neue Technologien und Allgemeinbildung. Hannover, 1993 (= Gemeinschaftskunde. 21). S. 144–214.

Ramazzini B. Abhandlung von den Krankheiten der Künstler und Handwerker, neu bearbeitet und vermehret von Johann Christian Gottlieb Ackermann. Stendal, 1780.

Rathenau W. Zur Kritik der Zeit. Mahnung und Warnung. Berlin, 1925 [1912].

Rathenau W. Zur Mechanik des Geistes oder Vom Reich der Seele. Berlin, 1929 [1913].

Rathenau W. Schriften und Reden / H.W. Richter (Hrsg.). Frankfurt/M., 1964.

Rathenau W. (псевдоним Ernst Reinhart). Von Schwachheit, Furcht und Zweck // ZU. 49/1904. S. 223–239.

(Rathenau – Harden) Heilige H.-D. (Hrsg.). Walther Rathenau und Maximilian Harden, Briefwechsel 1897–1920. München, 1983.

Reclam C. Der Einfluß eines “Dampf-Hammers” auf die Nachbarschaft // Gesundheit. 5/1880. Nr. 5. S. 65–68.

Redlich (Kgl. Bauinspektor). Die Hygiene und den Bauordnungen und Bebauungsplänen // Centralblatt f. allg. Gesundheitspflege. 28/1909. S. 195 ff.

Regin C. Naturheilkundige und Naturheilbewegung im Deutschen Kaiserreich // MedGG. 11/1992. S. 177–202.

Regin C. Selbsthilfe und Gesundheitspolitik: die Naturheilbewegung im Kaiserreich (1889 bis 1914). Stuttgart, 1995.

Reichardt M. Der jetzige Stand der Lehre von der Neurasthenie // Dt. Medizin. Wochenschrift. 47/1921. S. 19–21.

Reinbold T Über die sogenannte Nervenschwäche // Hannoversche Annalen f. d. ges. Heilkunde. 5/1845. S. 416–429.

(Reuleaux-Streitschriften) F. Reuleaux und die deutsche Industrie auf der Weltausstellung in Philadelphia. Leipzig, 1876.

Reulecke J. Gräfin A. zu Castell Rüdenhausen (Hrsg.). Stadt und Gesundheit. Zum Wandel von “Volksgesundheit” und kommunaler Gesundheitspolitik im 19. und frühen 20. Jh. Stuttgart, 1991.

Reuß RA. Versuch einer Einleitung in die allgemeine Pathologie der Nerven. Prag, 1788.

Reventlow E. Graf zu Kaiser Wilhelm II. und die Byzantiner. München, 1906.

Rheins (Bahnarzt). Über die Nervosität unserer Zeit // Medizin. Klinik 8/1912. S. 1255–1256.

Rheinstaedter A. Über weibliche Nervosität // Sammlung Klin. Vorträge. Nr. 188. 1880. S. 1493–1510.

Ridder R Die Patientenkarriere: Von der Krankheitsgeschichte zur Krankengeschichte. Stuttgart, 1974.

Riedler A. Emil Rathenau und das Werden der Großwirtschaft. Berlin, 1916.

Riedler A. Schnellbetrieb. Erhöhung der Geschwindigkeit und Wirtschaftlichkeit der Maschinenbetriebe. Berlin, 1899.

Riedler A. Abseits vom Gänsemarsch! Berlin, 1914.

Rieger C. Die Castration in rechtlicher, socialer und vitaler Hinsicht. Jena, 1900.

Riese W. (Hrsg.). Die Unfallneurose als Problem der Gegenwartsmedizin. Stuttgart, 1929.

Riezler K. Tagebücher, Aufsätze, Dokumente / Karl Dietrich Erdmann (Hrsg.). Göttingen, 1972.

Rigler J. Die im Eisenbahndienst vorkommende Berufskrankheit und Mittel zu ihrer Abhilfe. Berlin, 1880.

Risse G.B., Warner J.H. Reconstructing Clinical Activities Patient Records in Medical History// Social History of Medicine. 5/1992. S. 183–205.

Ritter G., Tenfelde K. Arbeiter im Deutschen Kaiserreich. Bonn, 1992.

Roazen P. Sigmund Freud und sein Kreis. Bergisch Gladbach, 1976.

Robert J.-M. Nervenkitzel. Den grauen Zellen auf der Spur (frz.: LAventure des Neurones). Heidelberg, 1995.

Roberts J.S. Drink, Temperance and the Working Class in 19 th-Century Germany. Boston, 1984.

Röhl J.C.G. Kaiser, Hof und Staat. Wilhelm II. und die deutsche Politik. München, 1987.

Röhl J.C.G. An der Schwelle zum Weltkrieg: Eine Dokumentation über den “Kriegsrat” vom 8.12.1912 // Militärgeschichtl. Mitt. 1/1977. S. 77-134.

Röhl J.C.G. Wilhelm II. Die Jugend des Kaisers, 1859–1888. München, 1993.

Röhl J.C.G., Sombart N. (Hrsg.). Kaiser Wilhelm II. New Interpretations. Cambridge, 1982.

Roelcke V. “Wir rücken Schritt vor Schritt dem Tollhause näher…”. Das moderne Leben und die Nervenkrankheiten bei Johann Christian Reil (1759–1813) // Sudhoffs Archiv. 80/1996. S. 56–67.

RöperE. Heilerfolge bei Neurasthenie. Diss. Jena 1911 // Monatsschrift f. Psychiatrie u. Neurologie. 30, S. 134–149.

Rogge H. Holstein und Harden. München, 1959.

Rohlje U. Autoerotik und Gesundheit. Untersuchung zur gesellschaftl. Entstehung und Funktion der Masturbationsbekämpfung im 18. Jh. Münster, 1991.

Rohrbach P. Weltpolitisches Wanderbuch 1897–1915. Leipzig, 1916.

Roller K. Die Überbür dung der Oberlehrer // Gesunde Jugend (Leipzig) 5/1905. S. 1-48.

Romberg M.H. Lehrbuch der Nerven-Krankheiten des Menschen. I. Bd. Berlin, 31853.

Roosevelt T. Aus meinem Leben. Leipzig, 1914.

Rosen G. Social Stress and Mental Disease from the 18th Century to the Present: Some Origins of Social Psychiatry // The Milbank Memorial Fund Quarterly. 37/1959. S. 5-32.

Rosenbach О. Nervöse Zustände und ihre psychische Behandlung. Berlin, 1897. Rosenberg C.E. The Place of George M. Beard in 19th-century Psychiatry // Bull, of the History of Medicine. 36/1962. S. 245–259.

Rosenberg C.E. Explaining Epidemics and Other Studies in the History of Medicine. Cambridge, 1992.

Вернуться к просмотру книги Перейти к Оглавлению Перейти к Примечанию